Startseite
Geschichte Durchquerte Städte Teilnehmer Fotogalerien Videos
Links
Kontakt
 

Willkommen zum 30. Jahrestag der Städtepartnerschaft zwischen Hirschhorn (D) und Château-Landon (F)

drapeau ffrançais
 
Nach den wenigen Zeilen über die offiziellen Anfänge unserer Partnerschaft möchte ich mich hier bei all denjenigen bedanken, die die Grundsteine für die Städtepartnerschaft durch ihre persönlichen und familiären Beziehungen gelegt haben. 1981 habe ich Willi Blum (verantwortlicher Leiter des Roten Kreuzes) getroffen. Er hat die erste Gruppe von französichen Jugendlichen in seinen Räumlichkeiten aufgenommen. Die vielen verschiedenen Veranstaltungen hätten ohne eine Person nicht stattfinden können: Charly (Karl Rupp), den Hirschhorner Ritter. 1987 haben Jürgen Brunner (mein Freund aus den ersten Tagen der Partnerschaft) und ich mit Stefan Riedel und Michael Schönfeld "Contacts Jeunes" gegründet. Diese Gruppe hatte zum Ziel, dass sich deutsche und französiche Jugendliche regelmäßiger treffen sollten. Bei einem meiner Aufenthalte in Hirschhorn hatte ich die Gelegenheit, Hans-Albert Brehm kennenzulernen, den unermüdlichen "Erbauer" der Städtepartnerschaft. Er hat den Stein, der heute neben dem Turm "Madeleine" steht, von Hirschhorn nach Chateau-Landon gebracht. Für alle französichen Mitglieder von Contacts Jeunes, die an den gemeinsamen Sportwettbewerben teilnahmen, war Fritz Ölkers, der leidenschaftliche Unterstützer und damals aktive Basketballer bei den Spielen, eine wichtige Leitfigur. Schließlich möchte ich demjenigen danken, der für mich ein wichtiges Mitglied der Städtepartnerschaft war: Ulli Roh. Er war immer da, wenn Not am Mann war. Sein Restaurant, die "Goldene Pfanne", war der beliebteste Treffpunkt aller jungen Franzosen, die sich in Hirschhorn aufhielten. Ein großes Dankeschön an Willi Roncone, Catherine Gagnon, Gabi Rothenbächer, an alle Mitglieder der Büros von Contacts Jeunes und an alle, die ich in den letzten gemeinsamen 30 Jahren leider vergesssen habe.